Handyvertrag trotz P-Konto: Diese Anbieter haben Lösungen für Sie

Ein P-Konto muss nicht das Ende Ihrer Möglichkeiten für einen Handyvertrag mit neuem Smartphone sein. Viele Anbieter erkennen die Bedürfnisse von Personen mit P-Konto oder negativer Schufa an und bieten passende Lösungen. Erfahren Sie, welche Anbieter tatsächlich Optionen bereithalten, wie Sie Ihren alten Handynummer problemlos mitnehmen können und worauf Sie bei der Auswahl des Vertrages achten sollten, um die besten Konditionen zu sichern, ohne auf ein modernes Smartphone verzichten zu müssen.

Handyvertrag trotz P-Konto: Diese Anbieter haben Lösungen für Sie Image by rawpixel from Pixabay

Handyvertrag trotz P-Konto ohne Einzahlung: Ist das möglich?

Die gute Nachricht vorweg: Ja, auch mit einem Pfändungsschutzkonto können Sie einen Handyvertrag abschließen. Einige Anbieter haben spezielle Tarife entwickelt, die keine hohe Einzahlung oder Kaution erfordern. Diese Tarife sind oft mit reduzierten Leistungen verbunden, bieten aber dennoch eine solide Grundversorgung mit Telefonie, SMS und Datenvolumen.

Anbieter wie congstar, Blau oder auch Aldi Talk prüfen die Bonität weniger streng oder gar nicht und ermöglichen so einen unkomplizierten Vertragsabschluss. Besonders attraktiv sind Tarife ohne lange Vertragsbindung, da diese flexibler auf finanzielle Veränderungen reagieren können und weniger Risiko bergen, in zukünftige Zahlungsschwierigkeiten zu geraten.

Anbieter von Handyverträgen bei P-Konto und negativer Schufa

Bei einem P-Konto liegt häufig auch ein negativer Schufa-Eintrag vor. Dennoch gibt es mehrere Mobilfunkanbieter, die selbst unter diesen Umständen Verträge anbieten:

  1. Drillisch-Gruppe (WinSIM, PremiumSIM, simply): Diese Anbieter führen oft vereinfachte Bonitätsprüfungen durch und bieten Tarife mit kurzen Laufzeiten an.

  2. Discounter-Tarife: Anbieter wie Lidl Connect oder Penny Mobil arbeiten mit Prepaid-Systemen, bei denen keine Bonitätsprüfung erforderlich ist.

  3. Spezialanbieter: Einige Mobilfunkanbieter haben sich auf Kunden mit schwieriger Bonität spezialisiert und bieten spezielle Tarife mit angepassten Konditionen an.

Die meisten dieser Anbieter nutzen das D-Netz von Telekom oder Vodafone, wodurch auch eine gute Netzabdeckung gewährleistet ist. Einige verlangen möglicherweise eine höhere Grundgebühr oder bieten reduzierte Datenvolumen, um das finanzielle Risiko zu minimieren.

Voraussetzungen und Schritte für die Rufnummernmitnahme

Die Rufnummernmitnahme ist auch mit P-Konto problemlos möglich und folgt denselben Regeln wie bei regulären Verträgen. Um Ihre bestehende Nummer zu behalten, müssen Sie folgende Schritte beachten:

  1. Kündigen Sie Ihren alten Vertrag fristgerecht und teilen Sie dabei mit, dass Sie Ihre Rufnummer mitnehmen möchten.

  2. Sie erhalten eine Portierungsbestätigung und eine Portierungsnummer vom bisherigen Anbieter.

  3. Diese Informationen geben Sie beim neuen Anbieter an – entweder direkt bei Vertragsabschluss oder nachträglich.

  4. Die Portierungsgebühr liegt üblicherweise zwischen 20 und 30 Euro, wobei einige Anbieter diese Kosten im Rahmen von Aktionen übernehmen.

Beachten Sie, dass die Rufnummernmitnahme unabhängig von Ihrer Bonität ist. Selbst wenn Sie wegen eines P-Kontos Einschränkungen bei der Tarifwahl haben, steht Ihnen die Mitnahme Ihrer Nummer zu.

Prepaid-Angebote und ihre Vorteile bei P-Konto

Prepaid-Angebote stellen eine ideale Lösung für P-Konto-Inhaber dar, da sie keine Bonitätsprüfung erfordern und volle Kostenkontrolle bieten:

  1. Keine Vertragsbindung: Sie können jederzeit kündigen oder pausieren, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.

  2. Kostenkontrolle: Sie zahlen nur das Guthaben ein, das Sie tatsächlich nutzen möchten – ideal für ein streng budgetiertes P-Konto.

  3. Keine Überschuldungsgefahr: Da keine automatischen Abbuchungen erfolgen, besteht nicht die Gefahr unerwarteter Kosten.

  4. Flexible Aufladungsoptionen: Von Bargeld-Aufladung an der Supermarktkasse bis hin zur Überweisung vom P-Konto (unter Beachtung des Freibetrags) sind viele Wege möglich.

Moderne Prepaid-Tarife bieten mittlerweile fast die gleichen Leistungen wie Verträge, inklusive LTE-/5G-Zugang, Datenvolumen-Pakete und Telefon-Flatrates. Besonders empfehlenswert sind hier Anbieter wie Aldi Talk, Lidl Connect, Netzclub und die Prepaid-Angebote der großen Netzbetreiber.

Lösungen für sofortige Vertragsgenehmigung trotz schwieriger Bonität

Wenn Sie trotz P-Konto nicht auf einen klassischen Vertrag verzichten möchten, gibt es einige Strategien für eine höhere Genehmigungswahrscheinlichkeit:

  1. Wahl eines Anbieters mit vereinfachter Bonitätsprüfung: Einige Anbieter führen nur rudimentäre Prüfungen durch oder verzichten ganz darauf.

  2. Einrichtung einer Einzugsermächtigung: Trotz P-Konto kann eine Einzugsermächtigung das Vertrauen des Anbieters stärken – achten Sie aber auf Ihren verfügbaren Freibetrag.

  3. Kaution oder Vorauszahlung: Einige Anbieter akzeptieren eine Sicherheitsleistung, die nach vertragstreuem Verhalten zurückerstattet wird.

  4. Wahl eines günstigen Basistarifs: Je niedriger die monatliche Belastung, desto größer die Chance auf Genehmigung.

Anbieter wie freenet, 1&1 oder die Drillisch-Gruppe bieten spezielle Tarife mit einfacheren Zugangsvoraussetzungen an.

Anbieter-Vergleich: Optionen für P-Konto-Inhaber


Anbieter Art des Angebots Bonitätsprüfung Besonderheiten Preisrahmen
Aldi Talk Prepaid Keine Telekom-Netz, flexible Optionen 7,99€ - 14,99€ monatlich
congstar Prepaid & Verträge mit kurzer Laufzeit Vereinfacht Telekom-Netz, auch ohne Laufzeit 10€ - 25€ monatlich
Blau Verträge ohne/mit kurzer Laufzeit Reduziert O2-Netz, einfache Tarifstruktur 5,99€ - 17,99€ monatlich
Lidl Connect Prepaid Keine Vodafone-Netz, Aufladung an der Kasse 4,99€ - 12,99€ monatlich
freenet Flex Flex-Vertrag Minimal Vodafone-Netz, monatlich kündbar 10€ - 20€ monatlich
Drillisch-Gruppe (WinSIM, etc.) Kurz- und Langzeitverträge Vereinfacht O2-Netz, häufige Aktionsangebote 6,99€ - 19,99€ monatlich

Preise, Konditionen oder Kostenangaben in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen empfehlen wir eine unabhängige Recherche der aktuellen Angebote.

Ein Handyvertrag trotz P-Konto ist definitiv möglich – sei es durch spezielle Vertragsangebote oder über den Prepaid-Weg. Mit den hier vorgestellten Anbietern und Strategien können auch Menschen mit eingeschränkter Bonität am digitalen Leben teilhaben, ohne ihre finanzielle Situation zu gefährden. Wichtig ist, die eigenen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen und einen Tarif zu wählen, der langfristig tragbar ist und nicht zu neuen finanziellen Schwierigkeiten führt.